Branchen

Kostenlose Beratung

Was macht RPS zur idealen Lösung? Branchenkenntnis! Beste Beratung!
Spezifische Standards und Vorkonfigurierte Lösungen!

Die Dynamik des technologischen Fortschritts entwickelt Unternehmen und Branchen exponentiell. ERP-Systeme müssen mit diesen Anforderungen wachsen und die spezifischen Profile von Unternehmen und ihren Branchen abbilden. Aus dem Leistungsportfolio von RPS haben wir Lösungspakete mit differenzierten Branchenschwerpunkten entwickelt. Ihnen bieten diese Pakete die Gewissheit, dass ihre Branchenanforderungen abgedeckt sind. Zudem starten Sie ihr ERP System auf der Basis praxiserprobter Prozessabläufe und der passenden Funktionalität. Und schließlich stehen Ihnen unsere branchenerfahrenen Berater zur Seite. Spezialisten, die Ihre Prozesse verstehen und ihr Know-how für Ihren Erfolg in die Waagschale werfen.

Maschinen- und
Anlagenbau

Mit RPS optimieren Sie Ihren Produktionsfluss und behalten Ihre Projekte- und Kosten im Überblick. Die bidirektionale CAD-Integration ermöglicht es Konstruk­teuren Artikel (inkl. Stücklisten, Arbeitspläne) zu bearbeiten und Projekten zuordnen. Die Projekt- und Ressourcen­planung in RPS ist darauf ausgelegt, der steigenden Nachfrage nach personalisierten Sonderanfertigungen und individuellen Produkten gerecht zu werden. Mit RPS meistern Sie auch die Losgröße 1.

Schlüsselbegriffe

  • Multiprojektplanung
  • Bidirektionale CAD Integration
  • Wachsende Stücklisten
  • Effiziente Beschaffung
  • Ressourcenplanung
  • Integriertes PDM/PLM
  • Produkt- und Projektkalkulation (Vorlaufende-, Mitlaufende- und Nachkalkulation)
  • Produktkonfigurator
  • Servicemanagement
  • Opportunity Management

Metall- und
Kunststoffverarbeitung

Mit RPS schaffen Sie eine durchgängige Prozessoptimierung. Das Planungstool hilft Ihnen Produkt- und Materialbedarf, Kapazitätsplanung und Fertigungssteuerung zu ermitteln. Das Dokumentenmanagement ermöglicht jederzeit den revisionssicheren Zugriff auf zugehörige Dokumente und Dateien Die Möglichkeit zur Maschinen­anbindung (z.B. Trumpf) eröffnet den Echtzeitblick auf den Maschinenstatus, wodurch die Gesamtanlageneffizienz erhöht und Rüstkosten- und Durchlaufzeiten reduziert werden.

Schlüsselbegriffe

  • Grob- und Feinplanung
  • Auftragsmanagement
  • Verlängerte Werkbank
  • Dokumentenmanagement
  • Effiziente Anfrageverwaltung und Vorkalkulation
  • Nachkalkulation
  • Qualitätsmanagement und Wartung
  • Maschinenanbindung
  • Materialrückverfolgbarkeit

Geräte- Apparate-
und Werkzeugbau

Mit RPS schaffen Sie eine durchgängige Prozessoptimierung. Das Planungstool hilft Ihnen Produkt- und Materialbedarf, Kapazitätsplanung und Fertigungssteuerung zu ermitteln. Das Dokumentenmanagement ermöglicht jederzeit den revisionssicheren Zugriff auf zugehörige Dokumente und Dateien Die Möglichkeit zur Maschinen­anbindung (z.B. Trumpf) eröffnet den Echtzeitblick auf den Maschinenstatus, wodurch die Gesamtanlageneffizienz erhöht und Rüstkosten- und Durchlaufzeiten reduziert werden.

Schlüsselbegriffe

  • Multiprojektplanung
  • Bidirektionale CAD Integration
  • Wachsende Stücklisten
  • Grob- und Feinplanung
  • Produkt- und Projektkalkulation (Vorlaufende-, Mitlaufende- und Nachkalkulation)
  • Integriertes PDM/PLM
  • Produktkonfigurator
  • Qualitätsmanagement und Wartung

Hightech und
Elektrotechnik

Mit RPS optimieren Sie Ihren Produktionsfluss und behalten Projekte und Kosten vom Prototyp bis zur Serien­fertigung im Überblick. Die bidirektionale CAD-Integration ermöglicht es Konstrukteuren Artikel (inkl. Stücklisten, Arbeitspläne) zu bearbeiten und Projekten zuordnen. Sämtliche Dokumente und Kundendaten liegen unternehmensweit zentral an einem Ort (Elektrostücklisten, CAD-Modelle, etc.) und sind schnell und leicht auswertbar.Die Beschaffung von Zukaufteilen und Komponenten lässt sich mit Hilfe von dem integrierten Projektmanagement frühzeitig organisieren.

Schlüsselbegriffe

  • Ressourcenplanung
  • Bidirektionale CAD Integration
  • Verlängerte Werkbank
  • Effiziente Beschaffung
  • Wachsende Stücklisten
  • Dokumentenmanagement
  • Chargen- und Seriennummern Rückverfolgbarkeit
  • Produkt- und Projektkalkulation (Vorlaufende-, Mitlaufende- und Nachkalkulation)
  • Servicemanagement
  • Produktkonfigurator
  • Qualitätsmanagement